Finanzen

Ifo-Handelsexperte hält US-Strafzölle für verkraftbar

Container
(Quelle: über dts Nachrichtenagentur)
GDN - Der Ifo-Handelsexperte Gabriel Felbermayr erwartet zwar, dass auch deutsche Firmen die Auswirkungen des US-chinesischen Handelsstreits spüren werden, hält sie aber für verkraftbar. "Neue Zölle von zehn Prozent sind deutlich weniger als die angedrohten 25 Prozent. Wenn es dabei bleibt, stellt das die Lieferketten nicht komplett infrage", sagte Felbermayr dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe).
Für gefährlicher hält der Ifo-Experte die nicht auf den ersten Blick sichtbaren Nebenwirkungen, die sich aus den Strafzöllen ergeben könnten. "In den USA werden Importe im Wert von 200 Milliarden Euro jetzt teurer. Womöglich wird die US-Notenbank die Zinsen dann langsamer anheben", erläuterte er. Der Dollar könnte unter Aufwertungsdruck geraten. "Und das bedeutet wiederum, dass die Schwellenländer in Gefahr geraten, weil Kapital aus ihnen abgezogen wird und in die USA wandert", sagte Felbermayr. "Die Schwellenländer sind am verletzlichsten, vor allem wenn sie über China in die USA exportieren", befürchtet er. In China wiederum wachse die Gefahr, dass die ohnehin hohe Verschuldung der Unternehmen zu einer steigenden Zahl von Konkursen führt. "Das wiederum könnte die chinesischen Banken belasten. Der Stress im chinesischen Bankensystem dürfte steigen. Das sind Risiken, die man im Auge behalten muss", sagte Felbermayr. Für Deutschland und die EU könnten sich langfristig aus dem Vorgehen von US-Präsident Trump sogar Vorteile ergeben. "Wenn zwei sich streiten, gibt es immer die Chance, dass der Dritte sich freut. Als deutscher Produzent ist man schlagartig wettbewerbsfähiger, wenn chinesische Konkurrenten vom US-Markt ausgesperrt werden", so der Ifo-Experte. Wenn es Trump zudem gelänge, China zu einer stärkeren Marktöffnung zu bewegen, "dann profitiert Europa davon ja ebenfalls. Und Deutschland vermutlich sogar noch stärker als die USA selbst", sagte er. "Europa kann gewinnen, wenn wir die Rolle des good cops spielen, der aber dennoch beim Thema Marktzugang an der Seite der USA in der Rolle des bad cops steht", so Felbermayr.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.