Finanzen
US-Ökonomen warnen vor langfristigen Folgen der Wirtschaftspolitik Trumps
"Donald Trump ist der gefährlichste Präsident der US-Geschichte", sagte Shiller dem "Handelsblatt". Trump habe zwar "in Amerika die Animal Spirits geweckt". Mit seiner Hemdsärmeligkeit, seinen gezielten Tabubrüchen und Regelverletzungen gebe er den Amerikanern neue Zuversicht. Diesen Effekt dürfe man neben den vielen Risiken, die seine Politik mit sich bringt - seien es die eskalierenden Handelskonflikte oder auch seine geopolitische Waghalsigkeit - nicht unterschätzen. Die langfristigen Risiken der trumpschen Politik seien aber viel größer als der kurzfristige Nutzen. Auch Harvard-Ökonom Kenneth Rogoff sieht die Vereinigten Staaten derzeit in einer "exzellenten Verfassung". Allerdings betont der ehemalige Chefvolkswirt des Internationalen Währungsfonds (IWF), dass Trump bereits eine sehr vielversprechende ökonomische Lage vorgefunden hatte, als er ins Weiße Haus kam. Außerdem glaubt er, dass "rund achtzig Prozent des derzeitigen Booms immer noch dem Erholungsprozess nach dem großen Einbruch in der Finanzkrise zu verdanken" sei. Langfristig sorgt Rogoff sich um das politische Klima des Landes. Er sieht "einen Kulturkampf, der dem Land massiv schaden kann - auch ökonomisch". Jagdish Natwarlal Bhagwati, Ökonomie-Professor an der Colombia University, bewertet vor allem die aggressive Handelspolitik Trumps schlichtweg als "Harakiri". Noch schlimmer als die Politik als solche sei die Begründung dafür: dass etwa die nationale Sicherheit gefährdet sei durch die wachsenden Stahlimporte sei abwegig. Das sei "ein Angriff auf das internationale Handelssystem", dass die Partner der USA sich nicht bieten lassen dürften.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.